24.04.2019
Zu Beginn galt es das Baugrundstück freizuräumen und die Baugrube auszuheben. Im Anschluss wurden zunächst die zuvor unterseitig abgedichtete Aufzugsunterfahrt und der Pumpensumpf hergestellt. Nachfolgend verlegte man eine Sauberkeitsschicht und die Sohlplatte des Kellers in wurde Betoniert. Ausgeführt wurden sie mit Wasserundurchlässigem Beton, abgekürzt WU-Beton.
20.05.2019
Nach Fertigstellung der Sohlplatte wurde aus zeitlichen Gründen ein Teil der Kellerwände als Stahlbeton Halbfertigteile hergestellt, ebenfalls in WU-Qualität. Danach folgte das anzeichnen der zu mauernden Wände. Kimmsteine als unterste Mauerschicht verhindern ein Aufsteigen von Kälte und Feuchtigkeit aus der Sohlplatte.
12.06.2019
Alle Mauern des Kellergeschosses wurden samt Öffnungen für Türen, Fenstern, Rohren und Leitungen fertiggestellt. Die Abdichtung der Arbeitsfugen im Anschluss Bereich zwischen Stahlbeton- und Kalksandstein Wänden folgt. Dabei wird eine Bitumen ähnliche Polymere Dickbeschichtung aufgetragen.
26.06.2019
Die als Fertigteil gelieferte Filigrandecke verlegte man über dem Kellergeschoss. Danach folgte die Anschlussbewehrung der aufgehenden Stahlbetonwände um sie mit der Filigrandecke zu verbinden. Nachfolgend wurde noch die obere Bewehrungsschicht eingebaut und zur fertigen Decke betoniert.